Pelargonie

Pelargonie
Pe|lar|go|nie 〈[ -njə] f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Storchschnabelgewächse, meistens Zierpflanze mit leuchtenden Blüten: Pelargonium; Sy Geranie (1) [zu grch. pelargos „Storch“, wegen des Fruchtschnabels]

* * *

Pe|lar|go|nie, die; -, -n [zu griech. pelargós = Storch, nach der einem Storchenschnabel ähnlichen Frucht]:
Geranie (1).

* * *

Pelargoni|e
 
[zu griechisch pelargós »Storch« (nach der einem Storchenschnabel ähnlichen Frucht)] die, -/-n, Gerani|e, Pelargonium, Gattung der Storchschnabelgewächse mit rd. 280 Arten v. a. im südlichen Afrika; strauchige, halbstrauchige oder auch sukkulente Pflanzen, deren meist unregelmäßige (zygomorphe) Blüten am oberen Kelchblatt einen sehr eng mit dem Blütenstiel verwachsenen Sporn haben. Für den gärtnerischen Anbau wichtig sind u. a.: Edelpelargonien (Englische Pelargonien, Pelargonium-grandiflorum-Hybriden), meist eintriebig, mit holzigem Stängel; Blätter groß, nierenförmig, am Rand gezähnt; Blattstiele oft lang behaart; Blüten in dichten Dolden oder zu wenigen (oft über 5 cm im Durchmesser) in vielen Farben, mit dunkleren Flecken auf den Kronblättern; Zimmerpflanzen. Efeupelargonien (Hängegeranien, Pelargonium-peltatum-Hybriden), niedrige Sträucher mit schwachen, hängenden oder stark niederliegenden Zweigen; Blätter beim Zerreiben duftend, glänzend, schildförmig, stumpf fünflappig, zum Teil mit brauner Zone; Blüten duftend, in verschiedenen Farben, zum Teil gefüllt; Beet- und Balkonpflanzen. Zonalpelargonien (Gürtelpelargonien, Scharlachpelargonien, Pelargonium-zonale-Hybriden), mit fleischigen Stängeln; Blätter rundlich bis nierenförmig, flaumig behaart, mit einer halbrunden, braunen Zone; Blüten zu vielen in meist kugeligen Dolden, fast stets einfarbig rot, rosa, violett oder weiß, auch gefüllt. - Verschiedene fieder-, auch krausblättrige, einfacher blühende Arten haben (z. B. nach Rosen, Zitronen) duftende Blätter.
 
Um 1690 gelangten südafrikanische Pelargonienarten erstmals nach Europa. Von diesen stammen die heute als Zierpflanzen verbreiteten Arten ab. In Frankreich und Großbritannien wurden sie zu ihrer heutigen Schönheit und Vielfalt weitergezüchtet. Im 19. Jahrhundert wurden einige Arten in Frankreich und Spanien zur Gewinnung ätherischer Öle (Geraniumöle) angebaut.
 

* * *

Pe|lar|go|nie, die; -, -n [zu griech. pelargós = Storch, nach der einem Storchenschnabel ähnlichen Frucht]: Geranie (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pelargonie — PELARGÓNIE, pelargonii, s.f. (bot.) Nume dat mai multor specii de muşcată. – Din germ. Pelargonie. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  PELARGÓNIE s. v. muşcată. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  pelargónie s. f. (sil. ni… …   Dicționar Român

  • Pelargonie — Pelargonīe (Pelargonĭum L Hér.), Kranich oder Storchschnabel, Pflanzengattg. der Geraniazeen, Sträucher Südafrikas, vorwiegend des Kaplandes. Wegen ihrer meist duftenden Blätter werden gezogen P. crispum Ait., P. odoratissĭmum Ait. (Muskatkraut) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pelargonie — Pelargonie, s. Geraniaceae …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pelargonie — Pelargonien Sorte von Pelargonium crispum. Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Pelargonie — pelargonija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Snaputinių (Geraniaceae) šeimos augalų gentis (Pelargonium). atitikmenys: lot. Pelargonium angl. garden geranium; pelargonium; stork’s bill vok. Geranium; Pelargonie; Rosenstorchschnabel rus.… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Pelargonie — Pe|lar|go|nie 〈 [ njə] f.; Gen.: , Pl.: n; Bot.〉 zu einer Gattung der Storchschnabelgewächse gehörende Zierpflanze mit oft leuchtenden Blüten: Pelargonium; Syn. 〈umg.〉 Geranie (1) [Etym.: <grch. pelargos »Storch« (wegen der Fruchtform)] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pelargonie — Pe|lar|go|nie [...i̯ə] die; , n <zu gr. pelargós »Storch« u. 1↑...ie, nach der einem Storchschnabel ähnlichen Frucht> zur Gattung der Storchschnabelgewächse gehörende Pflanze mit meist leuchtend roten Blüten, die in vielen Zuchtsorten als… …   Das große Fremdwörterbuch

  • pelargonie — pe|lar|go|nie sb., n, r, rne (en plante) …   Dansk ordbog

  • Pelargonie — Pe|lar|go|nie, die; , n <griechisch> (eine Zierpflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Edel-Pelargonie — didžiažiedė pelargonija statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Pelargonium grandiflorum angl. large flower pelargonium vok. Edel Pelargonie; englische Pelargonie; großblumiges Geranium rus. пеларгония крупноцветковая lenk. pelargonia… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”